- anglo-amerikanisches Recht
- сокр.
юр. англо-американское право
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Anglo-amerikanisches Recht — Das Common Law ist das in vielen englischsprachigen Ländern geltende Recht, das sich nicht auf Gesetze, sondern auf maßgebliche richterliche Urteile der Vergangenheit (Präzedenzfälle) stützt und auch entsprechend weitergebildet wird. Das Common… … Deutsch Wikipedia
Anglo-amerikanisch — Anglo Amerika Das Adjektiv anglo amerikanisch oder angloamerikanisch wird in unterschiedlichen Sachzusammenhängen verwendet. Die genaue Bedeutung, beispielsweise als Abgrenzung zu „US amerikanisch“, ergibt sich häufig erst aus dem konkreten… … Deutsch Wikipedia
Recht der Vereinigten Staaten — Das Recht der Vereinigten Staaten stammte ursprünglich hauptsächlich vom Common Law Englands ab, welches zur Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs Rechtskraft hatte. Seitdem die Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft trat, gilt sie… … Deutsch Wikipedia
Amerikanisches Rechtssystem — Das Recht der Vereinigten Staaten stammte ursprünglich hauptsächlich vom Common Law Englands ab, welches zur Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs Rechtskraft hatte. Seitdem die Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft trat, gilt sie… … Deutsch Wikipedia
Angloamerika — Das Adjektiv anglo amerikanisch oder angloamerikanisch wird in unterschiedlichen Sachzusammenhängen verwendet. Die genaue Bedeutung, beispielsweise als Abgrenzung zu „US amerikanisch“, ergibt sich häufig erst aus dem konkreten Zusammenhang. Der… … Deutsch Wikipedia
Angloamerikaner — Das Adjektiv anglo amerikanisch oder angloamerikanisch wird in unterschiedlichen Sachzusammenhängen verwendet. Die genaue Bedeutung, beispielsweise als Abgrenzung zu „US amerikanisch“, ergibt sich häufig erst aus dem konkreten Zusammenhang. Der… … Deutsch Wikipedia
Angloamerikanisch — Das Adjektiv anglo amerikanisch oder angloamerikanisch wird in unterschiedlichen Sachzusammenhängen verwendet. Die genaue Bedeutung, beispielsweise als Abgrenzung zu „US amerikanisch“, ergibt sich häufig erst aus dem konkreten Zusammenhang. Der… … Deutsch Wikipedia
Abweichende Meinung — Mit dem Begriff Sondervotum wird die abweichende Meinung eines oder mehrerer Richter bei der Entscheidungsfindung eines Spruchkörpers bezeichnet, die mit der mehrheitlichen Auffassung nicht übereinstimmt. Sondervoten kommen in zwei Arten vor: das … Deutsch Wikipedia
Dissenting opinion — Mit dem Begriff Sondervotum wird die abweichende Meinung eines oder mehrerer Richter bei der Entscheidungsfindung eines Spruchkörpers bezeichnet, die mit der mehrheitlichen Auffassung nicht übereinstimmt. Sondervoten kommen in zwei Arten vor: das … Deutsch Wikipedia
Minderheitenvotum — Mit dem Begriff Sondervotum wird die abweichende Meinung eines oder mehrerer Richter bei der Entscheidungsfindung eines Spruchkörpers bezeichnet, die mit der mehrheitlichen Auffassung nicht übereinstimmt. Sondervoten kommen in zwei Arten vor: das … Deutsch Wikipedia
Minderheitsvotum — Mit dem Begriff Sondervotum wird die abweichende Meinung eines oder mehrerer Richter bei der Entscheidungsfindung eines Spruchkörpers bezeichnet, die mit der mehrheitlichen Auffassung nicht übereinstimmt. Sondervoten kommen in zwei Arten vor: das … Deutsch Wikipedia